Wishlist Please, enable Wishlist.
Cart To use Cart please install WooCommerce plugin
  • Fotoshootings
    • Allgemein
    • Buchung & Kontakt
    • Shooting- Vereinbarung
    • Kostüm Fundus
  • Portfolio
  • Hochzeiten
  • Shop
    • Shop
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
  • Blog
  • Über mich
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Instagram Twitch Youtube Facebook
Neue Foto Aktion - Once Upon - Dark Fairytale - nur noch 2 Plätze Jetzt buchen!
Menu Categories
  • Fotoshootings
    • Allgemein
    • Buchung & Kontakt
    • Shooting- Vereinbarung
    • Kostüm Fundus
  • Portfolio
  • Hochzeiten
  • Shop
    • Shop
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
  • Blog
  • Über mich
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Instagram Twitch Youtube Facebook
Wishlist Please, enable Wishlist.
Cart To use Cart please install WooCommerce plugin
Log in / Sign in

Harry Potter inspirierte Deko basteln

21. März 2017 /Gepostet vonNatalia / 33141 / 4

Die perfekte Harry Potter Party

(*enthält unbezahlte Werbung und Links zu Models/Dienstleistern/Firmen etc.)

Als großer Potterhead musste ich natürlich früher oder später eine passende Motto Party organisieren.
Warum also nicht an meinem Geburtstag 🙂

Ich hatte nicht so viel Zeit und das Budget war gering – aber wir haben es geschafft.
Im folgenden zeige ich euch was ich gebastelt habe und wie ihr mit wenig Geld eine wunderschöne magische Motto Party bei euch feiern könnt.

Welche Deko gab es?

– Zauberstäbe
– leuchtende schwebende Kerzen
– schwebende Hogwarts Briefe
– Fotoecke
– Zeitungen (Daily Prophet & Quibbler) & Labels
– Bertie Botts Bohnen
– Schnatz
– fliegende Schlüssel

1. Die Zauberstäbe
wands

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Zauberstäbe sind am aufwendigsten. Zum Glück hatten wir schon damals einige Zauberstäbe vorbereitet für die Harry Potter Fotoaktion am 24.03. auf Schloss Burg.
Als Basis nutze ich Wokstäbe oder Essstäbchen.
Man kann diese mit Worbla ummanteln und dann anmalen , oder aber man nutzt Heißkleber.
Die Stäbe wurden, sobald Worbla und Heißkleber trocken waren, mit schwarzer Acrylfarbe grundiert. Nachdem die Grundierung trocken ist malt man mit der gewünschten Acrylfarbe die Stäbe an. Man kann sie noch zusätzlich mit hübschen Perlen oder Edelsteinen dekorieren.
Im Grunde kann man sich frei austoben. Auch schlichte Holzstäbe sind sehr schick. Dafür werden trockene und stabile Äste gesammelt, angeschliffen und dann mit Öl (zB Olivenöl, Leinöl, Kokosöl) behandelt. Man kann Lederreststücke um den Griff wickeln und Edesteine festkleben oder mit einem Lötkolben Muster ins Holz brennen.

Kosten: bei uns ca. 5€

2. Schwebende Kerzen
kerzen-fertig

 

 

 

 

 

 

 

 

Für die schwebenden Kerzen habe ich Klopapier und Küchenpapierrollen gesammelt. Im nachinein würde ich die Rollen aber komplett selber basteln, aus einem durchscheinenderen Material.
Die Rollen wurden zuallererst von unten zugeklebt, dann kam Heißkleber drauf, um das tropfende Kerzenwachs zu imitieren. Anschließend wurden diese mit weißer Acrylfarbe angemalt, zwei Löcher durchgestochen, durch die am besten an Nylonfaden kommt (ich hatte nur noch Perlendraht daheim, daher hatte ich diesen genutzt). Am Ende setzt man simple LED Kerzen rein. Es gibt oft solche Pakete mit 9 LED Kerzen und Fernbediengung- diese ist absolut sinnvoll, damit ihr die Kerzen auch aus der Ferne an und ausmachen könnt.

kerzen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kosten: 9€ (für die LED Kerzen)

3. Hogwarts Briefe

briefe-2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich habe im Internet nach dem Hogwarts Brief gesucht und eine Fan Made Version gefunden, die doppelseitig ist. Auf der Rückseite ist die Einkaufsliste der Erstklässer noch enthalten.
Die Briefe habe ich auf etwas stabileren Papier doppelseitig ausgedruckt, ausgeschnitten und dann an einen Nylonfaden geklebt und dann anschließend an der Decke befestigt. Zudem haben ich noch einige Varianten mit Umschlag gemacht. Der Umschlag wurde dann mit Wachs versiegelt. Einige Briege sind geöffnet, andere verschlossen. So ist es abwechslungsreicher und ein echter Hingucker vor unserem passenden Fake Kamin 😀

briefe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kosten: 2€ (Nylon Faden bzw. Perlendraht)

 

4. Zeitungen
zeitung-labels

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch hier habe ich einfach über die Google Suche nach dem Daily Prophet, Quibbler und passenden Labels gesucht und es gab sehr viele gut auflösende Vorlagen, die ich ebenfalls doppeltseitig ausgedruckt habe. Wenn man mehr Zeit hat, kann man am Ende die Seiten der Zeitung schön aneinander kleben, ich habe es einfach innen drin getackert, von außen sieht man es nicht. Die Labels habe ich auf verschiedene Flaschen und Glasbehälter geklebt und diese anschließend unterschiedlich befüllt (leider hab ich davon kein Foto mehr).

Kosten: 0€

5. Bertie Botts Bohnen

bertiebotts

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier gab es ebenfalls eine Fan Made Vorlage, die ich relativ schnell über Pinterest gefunden habe.
Ich habe die Vorlage auf dickeres Din A4 Papier gedruckt, ausgeschnitten, gefaltet und geklebt.
Statt der Original Bertie Botts Bohnen habe ich Jelly Beans im Supermarkt gekauft. In die Verpackung habe ich kleine Pralinenbeutel gelegt und dann mit den Jelly Beans aufgefüllt.
Fertig~ 😀

Kosten: 12€ (Jelly Beans)

6. Schnatz
schnatz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ebenfalls super einfach gemacht: der goldene Schnatz.
Natürlich könnte man diesen auch aus einem kleinen Styropor Ball umwickelt mit Worbla formen – aber ich wollte, dass es gleichzeitig auch ein Snack sein kann, und wenn man wenig Zeit hat, dann ist diese Variante am besten geeignet.
Man nehme einfach Rochers und klebe aus Papier ausgeschnittene Flügel an. Sehr simpel, aber auf jeder Harry Potter Party ein absoluter Hingucker. Bei uns waren die Schnatze super beliebt 😀 (und leider viel zu schnell weg :D)
Kosten: 12€ (4 Packungen Rocher)

Hier seht ihr noch die weitere Deko und die Fotoecke 🙂 Leider hab ich keine Fotos vom Essen und den speziell komplett selbst ausgedachten Harry Potter Cocktails (sie glitzerten :D) sowie dem Butterbier, aber eventuell wird das noch nachgeholt und dann auch hier oder auf Youtube hochgeladen 🙂 Lasst mir doch einen Kommentar da, ob euch das auch interessieren würde. Und wie gefällt euch die Fotoecke? 😀
Wenn ihr gerne noch bei der magischen Fotoaktion dabei sein wollt, oder aber in dem Setting Fotos machen möchtet, dann schickt mir einfach eine Email über das Kontaktformular.

deko
schlüsselfotoecke

Tags: basteln, diy, harry potter
Teile es mit Anderen
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Mail to friend
  • Linkedin
  • Whatsapp
Kreativer Prozess – Teil...
Reise Fotografie Spanien Japan London Miami
Die Reise ins Land der Feen ~ ...

4 comments

  • Patrick

    14. August 2023 - 8:59

    Super Ideen ! Werde die Seite weiterleiten, wenn ich auf Harry-Potte-Partys mit meiner Zaubershow auftrete !

    Reply
  • Zauberer

    18. Dezember 2022 - 11:50

    Ich danke Ihnen für den tollen Beitrag. Das ist wirklich eine tolle und kreative Deko. Da kann die Zauberparty kommen!

    Reply
  • Sandra Müller

    10. Oktober 2022 - 11:17

    Hallo, das sind ja super Ideen. Könntest du die Seite verlinken, auf der du die Vorlagen für den Brief gefunden hast. Meine Suche war bislang nicht sehr erfolgreich.
    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Sandra

    Reply
  • Nicole Kieslich

    27. Juni 2022 - 13:33

    Hallo, das sieht alles so toll aus. Ich bin total neu in diesem, Thema Harry Potter. Meine Tochter auch aber Sie wünscht sich eine Harry Potter Party zum Geburtstag.
    Hast Du PDF ‚ s die du weiter gibst

    Ich kann jede Hilfe gebrauchen

    Vielleicht habe ich ja glück,
    Danke

    Liebe Grüße aus Berlin
    Nicole

    Reply

Add comment Antwort abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked

Categories

  • Adventskalender 2024
  • Adventskalender2021
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • DIY
  • fotoshooting
  • Marketing
  • Photography
  • Tiere
  • Travel
  • vorher nachher

Search

Product Tags

adventskalender Adventskalender2021 basteln coaching cosplay diy elfen empowerment eule fantasy fantasy fotografie fantasyshooting foto-tricks fotografie fotoshooting frühling gewinnspiel greifvogel harry potter helden herbst herbstdeko herbstfotos herbstshooting inspiration inszenierte fotografie Irland japan konzepte kundenfeedback magie natur nische portraitfotografie reise reisen selbstportrait Shooting Shootings planen tipps travel venedig vorher nachher worbla zauberstab

Latest Posts

Entdecke das Geheimnis hinter magischen Fantasy-Fotos

21. Dezember 2024 0

Die Kunst der Verwandlung: Magische Portraits

14. Dezember 2024 2

Von Feen und Kriegern: Welches Fantasy-Wesen bist ...

7. Dezember 2024 48
  • Natalia Le Fay – Startseite
  • Blog
  • Über mich
Facebook Twitter Instagram Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte

Cookies können hier widerrufen werden

Cookies widerrufen

Copyright: Natalia Le Fay © 2025