Wishlist Please, enable Wishlist.
Cart To use Cart please install WooCommerce plugin
  • Fotoshootings
    • Allgemein
    • Buchung & Kontakt
    • Shooting- Vereinbarung
    • Kostüm Fundus
  • Portfolio
  • Hochzeiten
  • Shop
    • Shop
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
  • Blog
  • Über mich
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Instagram Twitch Youtube Facebook
Neue Foto Aktion - Once Upon - Dark Fairytale - nur noch 2 Plätze Jetzt buchen!
Menu Categories
  • Fotoshootings
    • Allgemein
    • Buchung & Kontakt
    • Shooting- Vereinbarung
    • Kostüm Fundus
  • Portfolio
  • Hochzeiten
  • Shop
    • Shop
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
  • Blog
  • Über mich
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Instagram Twitch Youtube Facebook
Wishlist Please, enable Wishlist.
Cart To use Cart please install WooCommerce plugin
Log in / Sign in

Basteln mit Worbla – Material & Basics

23. Februar 2020 /Gepostet vonNatalia / 11097 / 1

(*enthält unbezahlte Werbung von Dienstleistern/Unternehmen/Künstlern/Models etc.) . Titelbild: Kristallkind

Basteln mit Worbla – Material & Basics

Hallo 🙂

Ich bin Sabrina, auch bekannt unter dem Namen Monono Creative Arts. Mein Hobby Cosplay betreibe ich seit 2015 und habe mich auf die Arbeit mit dem Material Worbla spezialisiert.

Dieses Material ist sehr vielseitig. Man kann damit z.B. sehr einfach tolle Accessoires herstellen. Im folgenden stelle ich es euch vor und erzähle von den verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.

Was du über Worbla wissen solltest:

Um mit Worbla zu arbeiten benötigt ihr einen Heißluftföhn.

Worbla ist ein thermoplastisches Material, dass mittels Hitze (Heißluftföhn oder Bastelföhn) erwärmt bzw aktiviert wird und anschließend beliebig verformt werden kann.

Ist es aktiviert, kannst du es ähnlich wie Knete modellieren oder verarbeiten. So entstehen tolle Accessoires wie Zauberstäbe, verschiedene Schmuckstücke, Hörner, Diademe und vieles mehr.

Es ist ebenfalls möglich mit Worbla Rüstungen/Rüstungsteile oder Waffen und Stäbe zu bauen. Dazu ist eine Basis wie Moosgummi, Schaumstoff, Styrodur oder Holz vonnöten.

Vorteile von Worbla

Der Vorteil an der Arbeit mit Worbla ist, dass kein Abfall entsteht. Alle Reste oder Werkstücke können erneut erwärmt, verändert oder neu verarbeitet werden, solange das Material noch nicht grundiert und/oder bemalt wurde.
Alle Produkte aus der Worbla Familie sind zudem frei von Lösungsmitteln, Weichmachern oder anderen gefährlichen Stoffen

Du kannst sie nachträglich schleifen, feilen und grundieren.

Zum Grundieren von Worbla gibt es verschiedene Möglichkeiten. Du kannst Kaschierleim, Holzleim oder Gesso verwenden, aber auch Spritzspachtel oder Sprayfiller eignen sich hervorragend zum grundieren. Je nachdem welche Worbla Sorte ihr verwendet und welche Oberflächenstruktur ihr euch wünscht, ist es nicht zwingend erforderlich das Material überhaupt zu grundieren.

Worbla Sorten

  • Worbla’s Finest Art

Das Worbla’s Finest Art z.B. enthält neben dem eigentlichen Thermoplast auch Holz welches die Hitze länger hält. Dadurch ist die Oberfläche gröber und eignet sich z.B. gut um eine Holzoptik nachzubilden.

Worbla’s Finest Art benutze ich dementsprechend sehr gerne wenn ich große Magierstäbe, Zauberstäbe oder Holzgriffe nachbilden möchte.

  • Worblas Pearly Art

Worbla’s Pearly Art hingegen hat eine sehr feine Struktur, da es ein reiner Thermoplast ist. Somit kann die Oberfläche super zum darstellen von Metall oder sonstigen feinen Oberflächen verwendet werden. Außerdem lässt es sich sehr gut modellieren, sodass auch feine Details damit hergestellt werden können.


Zudem gibt es zwei Granulate in der Worbla Familie. Das Worbla’s Deco und das Worbla’s Crystal Art. Beide müssen in einer Schale erwärmt werden, da euch die Kugeln sonst wegfliegen würden.

  • Worbla‘ Deco Art

Das Worbla’s Deco Art wird wenn es voll aktiviert ist durchsichtig und wird während der Verarbeitung milchig. Es kann sehr lange verformt werden und nimmt jedes noch so kleine Detail auf. Befeuchtet eure Finger vor dem Verarbeiten mit etwas Wasser, dann verhindert ihr, dass das Material zu stark klebt. Außerdem ist es möglich verschiedene Farben und Glitzer in das Material einzuarbeiten. Ist die Farbe einmal im Material, bleibt sie dort, färbt nicht mehr ab und ihr könnt normal mit dem Worbla’s Deco Art weiter arbeiten.

  • Worbla‘ Crystal Art

Das Worbla’s Crystal Art muss mit mehr Hitze bearbeitet werden als die anderen Sorten der Worbla Familie. Hier müsst ihr etwas vorsichtig sein und immer eure Finger befeuchten. Der Vorteil am Worbla’s Crystal Art ist, dass es durchsichtig ist und bleibt. Außerdem bleibt das Material flexibel und bietet so sehr viele Einsatzmöglichkeiten.
Genauso wie das Deco Art könnt ihr das Worbla’s Crystal Art einfärben oder auch nur wenig Farbe einarbeiten, um tolle Farbverläufe zu erzielen.

Anwendungsmöglichkeiten

Gerade mit dem Worbla’s Deco Art und verschiedenen Silikonformen lassen sich einfach sehr schöne Details herstellen, oder auch Schmuck oder Headpieces erschaffen.
Die so erschaffenen Details könnt ihr ganz einfach mit anderen Worbla Sorten kombinieren.
Ihr müsst einfach nur beide Seiten erwärmen. In diesem Fall z.B. die Rückseite eures Details aus Deco Art und z.B. eine Armschiene aus Worbla’s Finest Art. Dann könnt ihr beide Teile zusammen fügen. Es ist kein zusätzlicher Kleber oder ähnliches notwendig.

Armschiene aus Worbla.

Styrodur als Basis

  • Hörner und Hufe für einen Faun. Foto: Lycilia
  • Magierstab. Foto: Haay Photography
  • Foto: Kristallkind

Mit Styrodur könnt ihr z.B. tolle Hörner vorschnitzen, diese anschließend mit Worbla ummanteln und danach bemalen. Das Worbla sorgt für eine super Stabilität! Selbst nach 5 Jahren kann ich meine Dämonen Hörner noch verwenden.
Natürlich könnt ihr den Hörnern noch weitere Details hinzufügen. Solange das Worbla nicht bemalt wurde, könnt ihr kleine Ranken auf die Hörner modellieren oder einfach Details mit einem Holzbrenner einbrennen.     *

Eine ähnliche Vorgehensweise kann z.B. genutzt werden um Hufschuhe aus Worbla herzustellen.

Wie das funktioniert, was es alles für Worbla Sorten gibt und was man damit anstellen kann, könnt ihr übrigens auch in meinem Worbla Basics Buch nachlesen.
In diesem Buch habe ich mein Wissen der letzten Jahre zusammengetragen und zeige in 13 ausführlichen Tutorials wie du mit Worbla arbeiten und basteln kannst.

Außerdem gibt es auf meiner Webseite weitere Informationen, sowie das Material in kleineren Größen. Es gibt ebenfalls eine Liste in der ich dir aufzeige, was du alles zum Arbeiten mit Worbla benötigst.


Du möchtest dein Outfit fotografiert haben oder hast dir schon immer mal gewünscht, in eine andere Rolle zu schlüpfen?
Dann buche jetzt dein Fantasy Shooting bei mir.
Outfits & Accessoires kannst du dir kostenlos aus meinem Fundus leihen.


Du möchtest dein eigenes Headpiece basteln? Dann habe ich den passenden Blog Beitrag für dich.
Ich zeige dir wie ich mehrere meiner Headpieces gebastelt habe.

Tags: basteln, cosplay, diy, worbla
Teile es mit Anderen
  • Twitter
  • Facebook
  • Pinterest
  • Mail to friend
  • Linkedin
  • Whatsapp
Selbstständig als Fotograf &#8...
Magierstab basteln – Arb...

One comment

  • Lea

    2. Januar 2025 - 13:26

    Vielen lieben dank endlich weiß ich eine Möglichkeit diesen Reifen zu bauen. Ich such schon seit monaten eine Möglichkeit diesen für mein Cosplay zu bauen.

    Reply

Add comment Antwort abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked

Categories

  • Adventskalender 2024
  • Adventskalender2021
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • DIY
  • fotoshooting
  • Marketing
  • Photography
  • Tiere
  • Travel
  • vorher nachher

Search

Product Tags

adventskalender Adventskalender2021 basteln coaching cosplay diy elfen empowerment eule fantasy fantasy fotografie fantasyshooting foto-tricks fotografie fotoshooting frühling gewinnspiel greifvogel harry potter helden herbst herbstdeko herbstfotos herbstshooting inspiration inszenierte fotografie Irland japan konzepte kundenfeedback magie natur nische portraitfotografie reise reisen selbstportrait Shooting Shootings planen tipps travel venedig vorher nachher worbla zauberstab

Latest Posts

Entdecke das Geheimnis hinter magischen Fantasy-Fotos

21. Dezember 2024 0

Die Kunst der Verwandlung: Magische Portraits

14. Dezember 2024 2

Von Feen und Kriegern: Welches Fantasy-Wesen bist ...

7. Dezember 2024 48
  • Natalia Le Fay – Startseite
  • Blog
  • Über mich
Facebook Twitter Instagram Pinterest
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte

Cookies können hier widerrufen werden

Cookies widerrufen

Copyright: Natalia Le Fay © 2025