• Fotoshootings
    • Allgemein
    • Buchung & Kontakt
    • Shooting- Vereinbarung
    • Kostüm Fundus
  • Portfolio
  • Hochzeiten
  • Shop
    • Shop
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
  • Blog
  • Über mich
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Fotoshootings
    • Allgemein
    • Buchung & Kontakt
    • Shooting- Vereinbarung
    • Kostüm Fundus
  • Portfolio
  • Hochzeiten
  • Shop
    • Shop
    • Widerrufsbelehrung
    • Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte
  • Blog
  • Über mich
  • Impressum
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Magierstab basteln – Arbeiten mit Worbla – DIY

Gepostet von Natalia / 6430 / 4
 (*enthält unbezahlte Werbung von Dienstleistern/Unternehmen/Künstlern/Models etc.) 

Magierstab basteln – Arbeiten mit Worbla – DIY

Im letzten Blog Beitrag zeigte dir Monono Creative Arts, wie du mit Worbla arbeitest. Solltest du noch keine Erfahrung mit dem Material haben, dann lese vorher den letzten Blog-Beitrag 🙂
Hier gehts zum Blog „Basteln mit Worbla„.

Dieses Mal zeige ich euch, wie ihr euren eigenen Magierstab aus wenigen Materialien und für wenig Geld selber basteln könnt.

Was benötigt ihr?

  • Worbla, kleine/mittlere Platte, ca. 15€
  • Formwerkzeug für Worbla
  • Regenbogenkristall, 8€
  • PVC Rohr, aus dem Baumarkt, ca. 3-4€
  • Taschenlampe, gab es mal im Aldi Nord, ca. 3€
  • Acrylfarben, 19€
  • Holzleim, 5€
  • Draht aus dem Baumarkt (sollte recht stabil aber formbar sein), 1€
  • Alufolie, Supermarkt/Drogerie, 1€
  • Pinsel und eine Unterlage
  • Heißluftföhn, 32€
  • Heißkleberpistole & Patronen, 9€
  • Edelsteine (meine hatte ich vom Mittelaltermarkt, Kosten ca. 1€)

Gesamtkosten für einen Stab: ca. 38€

Gesamtdauer zum Erstellen: 30-40h je nach Detailgrad

Planung

Skizze vom Stab

Es ist immer empfehlenswert größere Accessoires zu planen. Ich persönlich erstelle immer Skizzen und notiere mir die wichtigsten Infos, wie ich mir das Accessoire vorstelle.

Ich wollte einen keltisch wirkenden Holz-Zauberstab und erstellte dafür eine grobe Skizze. Es sollte wirken wie Ranken von einem alten Baum. Mir war es wichtig, dass der Stab zu möglichst vielen Themen passt. Gleichzeitig sollte er sich von anderen Zauberstäben abheben und meinen Stil wiederspiegeln.

Das PVC Rohr ist 2m lang gewesen. Um die Länge zu bestimmten, habe ich das Rohr neben mich im Spiegel gehalten und dann die Länge an mich angepasst.

Das PVC Rohr könnt ihr mit einem Cutter schneiden

Basis

Die Basis ist ein ganz schlichtes PVC Rohr aus dem Baumarkt. PVC wiegt fast nichts und ist kostengünstig, zudem könnt ihr diesen eher auf Veranstaltungen mitnehmen. Wenn die Basis aus Holz wäre, wäre der Stab nicht nur deutlich schwerer, ihr dürften diesen auch offiziell auf viele Cons nicht mitnehmen. Das ist etwas, was ihr bedenken solltet.

Taschenlampe

Die Taschenlampe passte fast perfekt ins PVC Rohr. Damit sie etwas besser hält, habe ich das PVC Rohr seitlich eingeschnitten.

PVC Rohr, Worbla und Heißluftföhn

Legt das PVC Rohr hin und schneidet mit einer Schere aus dem Worbla in der passenden Länge einen Streifen aus. Diesen erwärmt ihr nun mit dem Heißluftföhn und legt das Worbla um das PVC Rohr.

  • Formwekzeug
  • Worbla „Schnüre“ für Details auf dem Stab

Bei der Arbeit mit Worbla ist Formwerkzeug aus Plastik oder Metall sehr hilfreich. Damit könnt ihr die überlappenden Enden vom Worbla fest einarbeiten und platt drücken.

Ich schnitt noch kleinere Stränge vom Worbla ab, erwärmte und rollte diese. Diese legte ich dann an den Stab an.

Zange und Draht

Die Krone

Mit einer Zange schnitt ich Draht zurecht. Das wurde die Basis für die Krone des Stabs. Worbla allein kann brechen, daher ist eine Basis aus Draht sinnvoll. Außerdem lässt es sich so auch leichter planen und formen.

Test für die Form der Krone

Formt den Draht direkt am Stab vor und schaut, ob euch die Form so gefällt.

Alufolie um den Draht gewickelt

Umwickelt den Draht mit Alufolie um Worbla zu sparen. So spart ihr Zeit, Geld und der Stab ist auch nochmal deutlich leichter. Alu Folie wird durch das erwärmen nicht heiß, was auch angenehmer ist, wenn ihr zwischendurch doch etwas mit den Händen andrückt.

Lichttest

Erster Licht-Test. Der Regenbogen Kristall macht wunderschöne Licht-Effekte.

Holzleim

Wenn ihr mit der Form zufrieden seid bemalt den Stab 2-5 Mal mit Holzleim. Mir reichten 2 Schichten, da ich gerne diese rauere Struktur vom Worbla wollte. Umso mehr Schichten Holzleim ihr nutzt, umso glatter wird die Oberfläche.

Leider gefiel mir die Form der Krone nicht, also musste ich am nächsten Tag die Form anpassen. Macht das aber am besten BEVOR ihr das ganze mit Holzleim beschmiert, da es dann deutlich schwerer anzukleben ist beim erneuten erwärmen. Mit der Zange könnt ihr notfalls wieder Stücke vom Worbla abschneiden oder erwärmt es und schneidet es mit einer Schere ab.

Aus Alufolie formte ich weitere Äste für die Krone.

Weitere Äste aus Alufolie & Draht

Die fertige Form, wie es mir dann endlich gefiel.

Die finale Form der Krone

Details

Nachdem der Holzleim getrocknet ist geht es ans Grundieren. Dafür wählte ich Dunkelgrau. Highlights malte ich mit einem helleren Grau. Da mir die Farbe zwar gefiel, aber nicht holzig genug war malte ich den Stab anschließend braun an. Vertiefungen ließ ich aus, damit es mehr Tiefe behält.

  • Der fertig grundierte Stab
  • Braune Farbe für mehr „Holzoptik“

Das Bemalen ist für mich der wichtigste Prozess und dauert mitunter am längsten. Überlegt euch, welche Stellen heller, dunkler oder anders gefärbt sind. Malt nicht einfach nur mit einem Farbton über den Stab, sondern gebt dem ganzen mehr Details.

Anmalen vom Stab
Die letzten Details

Mit Heißkleber klebte ich noch kleine Edelsteine an. Ein Baumwollband und Kunstleder-Band kam um den Griff des Stabs.

  • Tiefe entsteht durch die Grundierung
  • Runen
  • Die Taschenlampe wurde separat beklebt und ist so einfach rausziehbar

Die kleinen Runen malte ich einfach mit einem Acrylstift auf.

Der Stab ist fertig!

Tobt euch aus, befestigt Stofffetzen, mehr Schnüre oder Edelsteine, vielleicht sogar eine Plastik-Kugel in der Mitte, statt dem Regenbogen-Kristall. Euren Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Im Fantasy Bereich ist alles möglich und erlaubt, also probiert euch einfach aus.
Wenn ihr nach diesem Blog Beitrag euren eigenen Stab gebastelt habt, dann verlinkt mich auf Social Media, ich bin super gespannt was ihr gebastelt habt!

  • Model: Nessilia_eruca (Instagram)
Kurzer Videozusammenschnitt wie ich den Zauberstab gemacht habe.

Bist du auch ein Bastel-Liebhaber? Was war dein letztes Bastel-Projekt? Erzähle es mir gerne in den Kommentaren und verlinke zu deiner Seite 🙂


Du möchtest lieber direkt dein fertiges Kostüm erhalten?
Dann buche mein „A dream come true“ Paket und du erhälst Outfit und Accessoires anschließend an das Shooting. Ja richtig, du kannst alles behalten! Trage es zu Cons und Veranstaltungen. Es ist völlig egal, ob du schon mal gemodelt hast oder welche Maße du besitzt. Ich erstelle etwas auf deine Maße und shoote dich anschließend darin 🙂


Model auf den Fotos: Nessilia_eruca (Instagram)

Tags: basteln, diy, fantasy, worbla, zauberstab
Teile es mit Anderen
Basteln mit Worbla – Mat...
Selbstportraits aufnehmen &#82...

4 Comments

  • Svenja Ester

    8. Juni 2020 - 22:00

    Mein erstes Mal mit wobla, war ein Zauberstab, unter Anleitung von Sabrina’s Buch. Als nächstes möchte ich gerne Schädel abformen für mein Schamanen Cosplay. Mal sehen ob das so wird wie ich mir erhofft. Deinen Zauberstab finde ich traumhaft, so angehaucht möchte ich meinen stab für die schamanin auch machen.
    OH und ich möchte die fae Box gewinnen ?

    Auf Kommentar antworten
  • Britta Dogbe

    8. März 2020 - 12:33

    Der Stab ist so wunderschön????? irgendwann versuche ich mich an etwas Ähnlichem.

    Auf Kommentar antworten
    • Natalia

      9. März 2020 - 17:54

      Dankeschön liebe Britta <3 Jaaa, solltest du unbedingt auch mal machen! Worbla ist schon ein tolles Material zum Basteln 😀

      Auf Kommentar antworten
      • Nancy

        8. Juni 2020 - 21:34

        Das ist alles immer so super ? ich wollte mich vor Jahren auch mal an worbla versuchen, aber ich hab auch noch so viel anderes offen und man brauch dann überall immer so viel extra zeug ?? wenn man immer nur alles daheim hätte ^^ sowas selbst zu basteln ist mega. Möchte ich auch gerne mehr, bisher kauf ich das meiste dann bei etsy oder so ?
        Würde gerne die fae Box gewinnen ?

        Auf Kommentar antworten

Hinterlasse ein Bewertung Antworten abbrechen

Your email address will not be published. Required fields are marked

Categories

  • Adventskalender2021
  • Allgemein
  • Bildbearbeitung
  • DIY
  • fotoshooting
  • Marketing
  • Photography
  • Tiere
  • Travel

Search

Latest Posts

4. Advent – Sonntag

19. Dezember 2021 0

4. Advent – Samstag

18. Dezember 2021 0

3. Advent – Sonntag

12. Dezember 2021 0
  • Natalia Le Fay – Startseite
  • Blog
  • Über mich
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Widerrufsbelehrung für digitale Inhalte

Cookies können hier widerrufen werden

Cookies widerrufen

Copyright: Natalia Le Fay © 2020